Die 2018er aus St-Estèphe wirken zwar opulenter, um nicht zu sagen moderner, als vielleicht gewohnt, doch die Homogenität und allgemeine Qualität überzeugt vollauf. Vom 20-Punkte-Wein Château Montrose bis zu etlichen Weinen mit einem feinen Preis-Genuss-Verhältnis wie etwa Château Capbern oder Tronquoy-Lalande.
An der Rive gauche hatten die Winzer allgemein mit den hohen Alkoholgradationen beim Cabernet Sauvignon zu kämpfen – 14,5 Vol.% sind keine Seltenheit und es finden sich auch Etiketten mit 15 Vol.%. Einerseits sind die Erträge durch Mehltau im Frühjahr stark dezimiert worden. Beispielsweise bei Château Angludet (10 hl/ha), Château Palmer (11 hl/ha) oder Château Pontet-Canet (12 hl/ha). Andererseits konnten aufgrund des heissen, trockenen Sommers und des langen schönen Herbstes die Trauben hohe Reifegradationen erreichen und unter sehr guten Bedingungen eingebracht werden.

No Comment