LAGEN-PINOTS VON TOM LITWAN
Rund um Oberhof im Kanton Aargau verwirklicht der Winzer Tom Litwan seit einigen Jahren seine Vorstellung
von authentischen Weinen aus verschiedenen Lagen.
Rund um Oberhof im Kanton Aargau verwirklicht der Winzer Tom Litwan seit einigen Jahren seine Vorstellung
von authentischen Weinen aus verschiedenen Lagen.
Das den traditionellen Werten verpflichtete Weingut von Martino Manetti im Herzen des Chianti Classico verfügt über 18 Hektaren Weinberge. Neben dem Sangiovese sind sie typischerweise …
Toskanische Winzer nennen die Böden, bei denen die Reben
um Wasser und Nahrung zu kämpfen haben, «i sodi». Im Gegensatz zu den «campi», den Feldern, wachsen …
Unweit von Morges liegt das kleine Dorf Denens. Hier wird auf 37 Hektaren Rebbau betrieben.
Zwei Kellereien verarbeiten ihre Trauben auch selbst: Le Château de Denens und die Domaine de Brantard, die anderen Winzer beliefern vornehmlich den
Cave de La Côte.
Michel Chapoutier führt seit 1990 das Weinunternehmen mit Sitz in Tain-l’Hermitage, zusammen mit seiner Frau Corinne. Die Liebe zum Wein und zum Leben teilen sie mit ihren im Betrieb bereits integrierten Nachkommen, Mathilde Chapoutier und Maxime Chapoutier.
Jorge Roquette von der Quinta do Crasto im Douro-Tal und Jean-Michel Cazes von Château Lynch-Bages im Bordelais verband bereits eine enge Freundschaft, bevor sie sich für ein Projekt zusammentaten, mit dem Ziel, grosse Weine aus heimischen Rebsorten im Douro-Tal zu erzeugen.
Seit fast drei Jahrzehnten initiiert Dom Pérignon Kooperationen mit verschiedenen Künstlern. Für den Jahrgang 2015 ist man dieses Jahr eine Zusammenarbeit mit den Rechteinhabern des Künstlers JeanMichel Basquiat eingegangen.
Den neuen Champagner des Hauses Laurent-Perrier kann man zwar trinken, gern auch häufiger, aber nicht einfach so kaufen. Der Héritage ist der Gastronomie vorbehalten.
«Mein Vater Jean-Claude Rouzaud hatte 1974
die Idee, den Cristal in Rosé zu machen», sagt der heutige Chef von Roederer, Frédéric Rouzaud.
50 Jahre ist das her, man feiert RoséJubiläum. Feiert einen Champagner, der dem «normalen» Cristal nicht nur die Krone aufsetzte, sondern auch das Prinzip beibehielt.
Das im Sommer 2019 gegründete Sektgut Christmann & Kauffmann beruht auf einer Idee unter Freunden: Mathieu Kauffmann, der ehe malige Chef de Cave von Bollinger, bringt seine grosse Expertise in der Herstellung von Schaumweinen mit, Steffen und Sophie Christmann kennen die Weinberge in Gimmeldingen seit Generationen.