WORLD’S END:
VON BOWIE BIS HENDRIX
Jonathan Maltus ist für seine Weingüter im Bordelais bekannt: Château Teyssier und Château Le Dôme. World’s End heisst sein Projekt in Kalifornien. Erster Napa-Jahrgang war 2008.
Jonathan Maltus ist für seine Weingüter im Bordelais bekannt: Château Teyssier und Château Le Dôme. World’s End heisst sein Projekt in Kalifornien. Erster Napa-Jahrgang war 2008.
22 Hektaren Weinberge, 37 Weine, 3 Weingüter: Tour de Marsens in Dézaley, Château de Glérolles in Saint-Saphorin und Baussan in Epesses. Im Land des Chasselas zeichnet sich der Weinbaubetrieb der Brüder Frédéric und Grégoire Dubois nicht zuletzt durch seine grosse Vielfalt aus.
Wer die Weine von Thomas Gromann kennt, denkt an Pinot noir und an den Bielersee. Dort erzeugt er an spezieller Lage grosse Rotweine. Nun hat Gromann ein neues Projekt angestossen: Chardonnay aus der Ostschweiz.
In der Weinregion Leithaberg, zwischen dem Westufer des Neusiedler Sees und den sanften Hügeln des Leithagebirges gelegen, entstehen vielfältige Weissweine aus den Sorten Chardonnay, Grüner Veltliner, Neuburger und Weissburgunder. Sowie sehr guter Blaufränkisch.
Im Châteauneuf-du-Pape gilt 2001 als hervorragender Jahrgang.
Zu Beginn stand er etwas im Schatten des opulenteren und zugänglicheren 2000ers. Mit der Flaschenreife überflügelte er diesen jedoch.
Hier empfängt der unkonventionelle, neugierige Winzer Michel Chapoutier seine Gäste: «Unser …
10/22 Journal
Die Hälfte ihres Exportumsatzes realisierten die italienischen Produzenten 2021 in den USA, in Deutschland und in Grossbritannien. Die Schweiz liegt mit einem Anteil …
BERNARD:
AUSDRUCKSSTARKER CÔTE-RÔTIE
In der Appellation Côte-Rôtie verfügen Frédéric und Stéphane Bernard allein über fast fünf Hektaren. Die Lagenunterschiede werden gut herausgearbeitet, seit …
Auf die Rhône muss man sich einlassen. Schliesslich sind der Süden und der Norden so unterschiedlich, dass man sich gelegentlich fragt, ob sie wirklich zu ein und demselben Anbaugebiet gehören.
Ein kleines Duell: Prosecco gegen Franciacorta.
Zum einen Prosecco von Salatin, einer renommierten wie experimentierfreudigen Firma mit fast 500 Jahren Familiengeschichte.
Zum anderen Franciacorta-Abfüllungen von Villa, einem Erzeuger, der 1978 erstmals diese Form des Schaumweins produzierte.