MICHAEL BROGER: ELEGANTE, FRISCHE BLAUBURGUNDER AUS DEM THURGAU
Vor 20 Jahren machte sich Michael Broger mit einem kleinen Hof und Rebberg am Ottenberg im Kanton Thurgau selbstständig. Dort kelterte er im Herbst 2003 seinen ersten eigenen Wein.
Vor 20 Jahren machte sich Michael Broger mit einem kleinen Hof und Rebberg am Ottenberg im Kanton Thurgau selbstständig. Dort kelterte er im Herbst 2003 seinen ersten eigenen Wein.
Syrien ist das wahrscheinlich gefährlichste Weinbaugebiet der Welt. Angesichts der tragischen jüngeren Geschichte des Landes, das von Krieg und Naturkatastrophen geprägt ist. Umso bemerkenswerter ist die Arbeit der aus einer alten Familie von Kaufleuten stammenden Brüder Karim und Sandro Saadé einzuschätzen. Sie haben vor 20 Jahren im Hinterland der syrischen Hafenstadt Latakia die Domaine de Bargylus gegründet, um auf 12 Hektaren Spitzenweine aus französischen Rebsorten zu erzeugen. 2006 war ihr erster Jahrgang. Laut Jancis Robinson und ihrem «World Atlas of Wine» machen die Saadés mit Bargylus «den besten Wein im östlichen Mittelmeerraum».
Keine 40 Kilometer trennen die beiden Weinbaugemeinden Hallau
und Neftenbach. In Tat und Wahrheit liegen sie noch viel näher beisammen, denkt man an das verheiratete Weinmacher-Paar Nadine Saxer und Stefan Gysel und ihre Weingüter im Zürcher Weinland und im Schaffhauser Blauburgunderland.
Dominio de Es, das kleine spanische biodynamische Weingut in Atauta, hat französische Wurzeln. Es gehört Bertrand Sourdais aus Chinon an der Loire.
DVO nennt sich ein die Kontinente übergreifendes Weinprojekt, hinter dem die Winery Dalla Valle im Napa Valley und Ornellaia in Bolgheri stehen. Die drei ersten …
Eine einzigartige Kellerei, vollständig unterirdisch angelegt, bildet das Herzstück von Herdade do Freixo im Alentejo. Mit drei in 40 Meter Tiefe gebauten Stockwerken.
Philipp Hildebrand ist Bordeaux-Liebhaber, der sich in der Toskana mit seiner Tenuta Vergaia auf ein Bolgheri-Weinabenteuer in prominenter Umgebung eingelassen hat. Mit Biserno, Ornellaia und Sassicaia als Nachbarn. Jetzt lancierte der ehemalige Präsident der Schweizerischen Nationalbank mit Jahrgang 2020 seinen ersten Vergaia – einen modernen Bordeaux-Blend.
Das Weingut namens Casa Ferreirinha ist die Heimat des legendären Barca Velha, des berühmtesten portugiesischen Weins. Seit 1987 gehört Ferreirinha, und damit der Barca Velha, zu Sogrape, Portugals führendem Weinunternehmen.
So langsam wächst zusammen, was zusammengehört. Bei den Erste-Lagen-Verkostungen der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) blieben auch Kollegen nicht abseits. So konnten neben den im ÖTW zusammengeschlossenen …
Es blieb nicht bei einer Bieridee zu später Stunde. Der aus einer Weinlaune heraus entstandene Gedanke, einen grossen roten Wein aus dem Burgenland zu kreieren, …