LES GRANDS, LES PETITS
Das Burgund beginnt in Basel – nimmt man den Weinstil als Massstab, der dem Winzer Silas Weiss vom Weingut Riehen am Herzen liegt.
Beschreibung und bewertung
Das Burgund beginnt in Basel – nimmt man den Weinstil als Massstab, der dem Winzer Silas Weiss vom Weingut Riehen am Herzen liegt.
EINAUDI
MATTEO SARDAGNA EINAUDI
DOGLIANI
Die Einaudis sind in Italien in zweierlei Hinsicht landesbekannt, als Politiker und Winzer. Luigi Einaudi, der 1909 …
VON WINZERINNEN UND WINZERN AUS BAROLO, CALAMANDRANA, CASTIGLIONE FALLETTO, DOGLIANI, LA MORRA, NOVELLO UND SERRALUNGA D’ALBA
ROAGNA LUCA ROAGNA
BARBARESCO
2020 DERTHONA MONTEMARZINO
Roagna
100 % Timorasso
13,5 Vol.-%
Produktion: 3133 Flaschen
Seidenes, fein cremiges, fruchtiges, zart mineralisches Bouquet, Mirabellen, gelbe Trauben, …
Die österreichische Rotwein-Erfolgsgeschichte ist eng verbunden mit dem Namen Krutzler in Deutsch Schützen und zwei Weinen: Perwolff, erstmals 1992 gefüllt und heute ein reinsortiger Blaufränkisch, sowie dem Merlot, der mit Jahrgang 1997 Premiere feierte.
Zeitenwende im Beaujolais: Viele Winzer besinnen sich wieder auf die Terroir-Qualitäten ihrer Weinberge, sind wild entschlossen, das Prestige der Beaujolais-Weine wiederherzustellen, und vinifizieren druckvolle, mundfüllende, …
Zum Weinbaugebiert Lavaux am Genfersee gehören 14 Gemeinden. Eine davon ist das malerische, mittelalterliche Weindorf Cully. Spitzengewächse stammen aus dem legendären Keller des in der ganzen Schweiz bekannten Winzers Louis-Philippe Bovard.
Die Weine der Abruzzen und der Marken sind weniger bekannt als die Abfüllungen der Toskana oder jene des Piemonts, deshalb oft erklärungsbedürftig. Besonders spannend ist das Preis-Genuss-Verhältnis – etwa bei Umani Ronchi, einem von Michele Bernetti geführten Betrieb mit dem Zeug zur Legende.
Wer sich mit norditalienischem Weinbau befasst, mit Traditionen und Revolutionen, stösst schnell auf einen Önologen namens Rainer Zierock. Verheiratet war dieser, ein Vordenker des naturnahen Weines, mit Elisabetta Foradori.
Die Frage nach dem besten Schweizer Wein würden viele Experten, ohne zu zögern, mit einem Namen beantworten – dem Pinot noir von Martha und Daniel Gantenbein. Wenn in dieser Ausgabe der Pinot noir 2020 der Gantenbeins aus Fläsch auf Platz 1 steht, bewertet
mit der Maximalnote von 20/20 Punkten, ist das gleichwohl aussergewöhnlich. Weil sich beim Jahrgang 2020 wegen der Kaltwetterperiode während der Blüte sehr viele Schweizer Winzer mit grossen Ertragseinbussen abfinden mussten.